Die Bestimmungen der aktuellen Testverordnung findest du zusammengefasst hier.
Ja wir bitten Sie um eine vorherige online Terminbuchung, um Warteschlangen zu vermeiden und den Aufenthalt im Zentrum kurz zu halten und so das Infektionsrisiko zu senken. Spontane Testungen sind aber jederzeit ohne vorherige Buchung möglich.
Auf der Webseite www.schnelltestzentrum-augsburg.de finden Sie diverse Kontaktmöglichkeiten. Telefonisch sind wir nur während der Öffnungszeiten des Testzentrums erreichbar.
Sollte es Probleme bei der Onlinebuchung geben, kann ein Termin notfalls auch telefonisch vereinbart werden. Telefonische Erreichbarkeit nur während den Öffnungszeiten.
Bitte kommen Sie pünktlich (maximal 2 Minuten vorher) zum gebuchten Termin, um Warteschlangen zu vermeiden.
Einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis.
Buchen Sie frühzeitig zeitlich zusammenhängende Termine. Sie werden direkt hintereinander getestet.
Der Test dauert ca. 2 Minuten.
Mit einem Tupfer werden Nasenabstriche genommen. Das so gewonnene Material wird in einer Pufferlösung ausgewaschen und dann auf einen sogenannten „Lateral-Flow-Test“ getropft. Ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest kann man anhand von einem oder zwei Streifen im Sichtfenster nach 15 – 30 Minuten das Ergebnis ablesen.
Bei dem“Lolli Schnelltest“ wird das Test-Stäbchen wie ein Lolli im Mund gelutscht.
Ein negatives Testergebnis ist bei den von uns verwendeten Tests zu über 99% sicher. Ein positives Ergebnis ist bei allen Schnelltests weniger sicher, deshalb ist es notwendig, ein positives Ergebnis durch einen PCR-Test zu bestätigen.
Art des Tests in unserem Testzentrum: Antigen-Schnelltest
Der von uns verwendete Test der Firma Siemens Healthineers: CLINITEST Rapid COVID-19 Antigen Test
Dieser Test erfüllt die vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut festgelegten Mindestkriterien.
Der CLINITEST Rapid COVID-19 Antigen Test wird in der Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über Antigen-Schnelltests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 geführt und vom PEI im Rahmen der vergleichenden Evaluierung von Antigen-Schnelltests im Labor positiv bewertet. Er entspricht also dem derzeitigen Stand der Technik.
Daten des Tests:
Wir führen die Testung mit einem vom Paul-Ehrlich-Institut anerkannten Covid Schnelltest im Nasenvorhof durch. Dies ist angenehmer für die getesteten Personen.
Wenn Sie hohes Fieber oder Geruchs- und/oder Geschmacksverlust haben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei Ihrem Hausarzt oder der Tel. 116117 zu melden und zu Hause zu bleiben.
Es gibt keine Altersbeschränkung! Kinder bis 6 Jahre werden mit dem „Lolli Schnelltest“ getestet.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Test erscheinen. Alternativ haben besteht die Möglichkeit eine unterschriebene Einwilligung der Personenberechtigten mitzubringen. Das hierfür notwendige Formular finden sie auf der Homepage: https://schnelltestzentrum-augsburg.de/wp-content/uploads/2022/01/U-18-Einwilligung-Teststation-Kantine-Augsburg.pdfwww.schnelltestzentrum-augsburg.de
Selbstverständlich!
Bitte haben Sie Verständnis, dass nur die Personen, die einen Termin haben, eingelassen werden, damit die Zahl der Personen im Testzentrum begrenzt wird. Kleine Kinder dürfen selbstverständlich mit hinein genommen werden. Alle anderen Begleitpersonen bitten wir vor dem Testzentrum zu warten.
Selbstverständlich. Dies kann sogar sinnvoll sein, da das Testergebnis immer nur eine Momentaufnahme darstellt. Eine Infektion kann jederzeit erfolgen, auch nach einem negativen Test. Ein negativer Test bedeutet nicht, dass man nicht am Folgetag infektiös sein könnte. Für jeden Test ist eine Buchung notwendig.
Bei einem Schnelltest dauert es 20 – 30 Minuten.
In sehr seltenen Fällen kommt es vor, dass ein Test ungültig ist. Selbstverständlich werden Sie von uns auch darüber benachrichtigt. Sie können dann jederzeit noch einmal zu uns kommen und einen neuen Test bei uns machen.
Etwa 20-30 Minuten nach der Testung wird an die von ihnen bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse eine Benachrichtigung verschickt, dass Ihr Testergebnis nun über den ebenfalls in dieser mail enthaltenen Link abrufbar ist.
Wenn sie diesem Folgen, werden zur Authentifizierung ihre E-Mail-Adresse, ihr Geburtsdatum und die Postleitzahl die sie angegeben hatten, abgefragt.
Wenn ihr Testergebnis positiv ist, müssen Sie sich sofort in Quarantäne begeben. Dafür müssen Sie auf dem schnellsten Weg nach Hause, möglichst ohne dabei den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen.
Benachrichtigen sie auch die anderen Mitglieder ihres Haushaltes. Wenn Sie mit Ihrer Familie oder in einer Wohngemeinschaft leben, achten Sie darauf, Ihren Kontakt zueinander einzuschränken, um mögliche Übertragungen des Virus zu vermeiden. Dies können Sie bewirken, indem Sie auf eine räumliche Trennung von anderen Haushaltsmitgliedern achten. Das Robert Koch-Institut liefert weitere hilfreiche Tipps.
Gemäß Coronavirus-Meldepflichtverordnung muss jeder Verdacht auf Infektion, also auch ein positiver Schnelltest, an das Gesundheitsamt gemeldet werden.
Das Ergebnis des Schnelltests bekommen Sie automatisch auf Deutsch und Englisch.
Bitte melden Sie sich per Mail bei Ihrem lokalen Testzentrum. Häufig ist ein Tippfehler bei der Anmeldung das Problem. Das können wir einsehen und beheben.
Es handelt sich um ein offizielles und anerkannte Testverfahren. Bitte fragen Sie vorher bei Ihrem Arbeitgeber nach.
Ja. Die entsprechenden Daten die Sie bei der Registrierung/Terminbuchung angeben werden auf dem Testergebnis aufgeführt.
Selbstverständlich ist das möglich. Einfach in der Buchungsbestätigung (E-Mail) auf den Link bzgl. der Stornierung klicken.
Eine einfache Umbuchung am selben Tag ist kein Problem, erscheinen Sie einfach zur gewünschten Uhrzeit – wichtig: Ihr Ticket ist nur am selben Tag einlösbar!
Eine Umbuchung auf einen anderen Tag ist technisch nicht möglich und erfordert eine Stornierung und Neubuchung. Für die Stornierung wenden Sie sich bitte per Mail an info@schnelltestzentrum-augsburg.de und buchen online über unsere Webseite einen neuen Termin.
Anspruchsberechtigung für einen kostenlosen Test bei asymptomatischen Personen:
Liebe Kunden, liebe Kundinnen,
seit dem 01.03.2023 ist unser Testzentrum aufgrund der aktuellen Coronaentwicklung geschlossen.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr Kommen, Ihre Treue und Ihr Vertrauen!
Insbesondere unseren Stammkunden möchten wir einen herzlichen Dank aussprechen, Sie haben uns oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert!
Wir wünschen Ihnen alles Gute, und bleiben Sie gesund!
Herzlichst, Ihr Testzentrumsteam